Sprossenstuhl
Restaurierung eines Sprossenstuhls Im Zuge der Restaurierung wurden fehlende & nicht zu erhaltende Elemente rekonstruiert & farblich dem Original angepasst. Der in Teilen erhaltene Überzug konnte regeneriert werden. An…
Restaurierung eines Sprossenstuhls Im Zuge der Restaurierung wurden fehlende & nicht zu erhaltende Elemente rekonstruiert & farblich dem Original angepasst. Der in Teilen erhaltene Überzug konnte regeneriert werden. An…
Türen eines Kleiderschrankes aus den 1950er Jahren, Intarsien in Perlmutt & verschiedenen Edelhölzern Durch eine unglückliche Zwischenlagerung haben die Türen sowie eine Schrankseite starke Wasserschäden erlitten. Nach sorgfältiger Reinigung konnten…
Rekonstruktion gedrechselter Blumen für den Sockel und die Umfassung eines Taufbeckens
Sprossenstuhl nach der Restaurierung Zustand des Sprossenstuhles vor der Restaurierung Vor Beginn der Restaurierung war ein Großteil der Holzverbindungen des Stuhles gelöst. Ein Element der aus drei Einzelteilen bestehenden…
Zustand des Nähtischchens vor der Restaurierung Die Konstruktion des Nähtischchens zeigte sich vor Beginn der Restaurierungsmaßnahmen sehr desolat. Die Leimfugen der Zapfenverbindungen an Zargen und Beinen waren gelöst und zum…
Kredenz nach der Restaurierung Ziel der Restaurierung Im Gegensatz zu anderen Restaurierungsobjekten sollte dieses Möbel auch nach den Restaurierungsmaßnahmen nicht als alltägliches Gebrauchsmöbel Verwendung finden. Die Ablesbarkeit des…
Neben einzelnen Furnierfehlstellen und gelockerten Teilen der Konstruktion waren großflächige Vergrauungen der transparenten Überzüge des Tisches zu verzeichnen. Am gravierendsten stellten sich allerdings zum Teil irreversible Stockflecken und…
Im Zuge der Restaurierung wurden die zum Teil stark verkrusteten Oberflächen behutsam gereinigt, fehlende Flammleisten, Profile und weitere Apliken ergänzt. Desolate Holzverbindungen und gelöste Leimfugen innerhalb der Furniere und Elfenbeineinlagen…