Beispiele Schäden Beispiele durchgeführte Maßnahmen
Schlagwort-Archive:Neukölln-Kreuzberg-Berlin
Restaurierungsmaßnahmen Schlossböden & Zimmertüren 18. Jahrhundert
Unterstützung konservierender und restaurierender Maßnahmen, Fuggerschloss Marktwald, Restaurierungsatelier Florian Hoyer Beispiele für Schäden und ausgeführte Massivholzergänzungen an den Zimmertüren Beispiele für Schäden, Konsolidierung & Wiedereinbau der Böden
Rekonstruktion gedrechselter Blumen – Taufbecken
Rekonstruktion gedrechselter Blumen für den Sockel und die Umfassung eines Taufbeckens
Restaurierung eines Sprossenstuhls
Sprossenstuhl nach der Restaurierung Zustand des Sprossenstuhles vor der Restaurierung Vor Beginn der Restaurierung war ein Großteil der Holzverbindungen des Stuhles gelöst. Ein Element der aus drei Einzelteilen bestehenden Armlehne war durch die Folgen von Schädlichsbefall in Ihrer Substanz komplett zerstört. In einer früheren Überarbeitung wurden die ursprünglichen Sprossen durch deutlich zu schmale und„Restaurierung eines Sprossenstuhls“ weiterlesen
Restaurierung eines Bücherschrankes
Bücherschrank nach der Restaurierung Zustand des Bücherschrankes vor der Restaurierung Der Bücherschrank zeigte sich vor Beginn der Restaurierungsmaßnahmen in einem sehr schlechten Zustand. Nahezu alle konstruktiven Verbindungen waren gelöst, große Teile der furnierten Flächen entfestigt. Darüber hinaus führte ein Wasserschaden im unteren Bereich des Korpus zu weitreichenden Verlusten der Furniere, des Überzuges sowie eines„Restaurierung eines Bücherschrankes“ weiterlesen
Restaurierung eines biedermeierlichen Nähtischchens, um 1820
Zustand des Nähtischchens vor der Restaurierung Die Konstruktion des Nähtischchens zeigte sich vor Beginn der Restaurierungsmaßnahmen sehr desolat. Die Leimfugen der Zapfenverbindungen an Zargen und Beinen waren gelöst und zum Teil durch frühere fehlgeschlagene Konsolidierungsversuche mittels Nägeln beschädigt. Gleichermaßen führten Nageleinschläge zur behelfsmäßigen Fixierung der Tischplatte zu Absplitterungen und Verlusten an den furnierten Bereichen des„Restaurierung eines biedermeierlichen Nähtischchens, um 1820“ weiterlesen