Kredenz nach der Restaurierung Ziel der Restaurierung Im Gegensatz zu anderen Restaurierungsobjekten sollte dieses Möbel auch nach den Restaurierungsmaßnahmen nicht als alltägliches Gebrauchsmöbel Verwendung finden. Die Ablesbarkeit des sichtbar gewachsenen Zustandes, die Alterungen der Materialien wie auch die Spuren vorangegangener Überarbeitungen durften für den Betrachter erhalten bleiben. Daher bildeten konservatorische Eingriffe den Schwerpunkt„Restaurierung und Konservierung einer Kredenz, um 1900“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Berlin-Neukölln
Restaurierung und Konservierung eines Sakristeitisches, vermutlich 1826
Neben einzelnen Furnierfehlstellen und gelockerten Teilen der Konstruktion waren großflächige Vergrauungen der transparenten Überzüge des Tisches zu verzeichnen. Am gravierendsten stellten sich allerdings zum Teil irreversible Stockflecken und Wasserränder im Furnierbild der Platte dar. Durch die Restaurierungsmaßnahmen wurden gelockerte konstruktive Breiche gefestigt, Fehlstellen ergänzt und retuschiert. Die Stockflecken in der Platte konnten zum„Restaurierung und Konservierung eines Sakristeitisches, vermutlich 1826“ weiterlesen