Maßnahmen der Restaurierung und Konservierung in der Denkmalpflege Schlossböden Schlosstüren Denkmalpflege – Restaurierung und Konservierung von Schlosstüren und Schlossböden, 18. Jahrhundert Zustand vor der Restaurierung und Konservierung Der Zustand der Böden vor Beginn der Denkmalplege – Maßnahmen stellte sich recht unterschiedlich dar. In der Vergangenheit waren die Dielen in einem Großteil der Räume wiederholt mit unterschiedlichen„Denkmalpflege – Projektbeispiele“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Restaurierung – Salon – Sakristei – Thonet
Salontischchen um 1820 Sakristeitisch 19. Jahrhundert Bugholzstuhl Thonet Restaurierung eines Salontischchens um 1820 Zustand vor der Restaurierung Die Konstruktion des Nähtischchens zeigte sich vor Beginn der Restaurierung sehr desolat. Die Leimfugen der Zapfenverbindungen an Zargen und Beinen waren gelöst. Frühere Festigungsversuche an der Konstruktion mittels Nagelungen hatten Beschädigungen zur Folge. Gleichermaßen führten weitere Nageleinschläge zur„Restaurierung – Salon – Sakristei – Thonet“ weiterlesen
Möbelrestaurierung – Nadelholz – Kredenz – Kabinet
Nadelholzschrank um 1900 Kredenz 19. Jahrhundert Kabinetschrank 17. Jahrhundert Möbelrestaurierung Nadelholzschrank um 1900 Ziele der Restaurierung Die Erfassung der Problemstellen und konkreten Schäden zeigt bereits auf den ersten Blick eindrücklich den desolaten Zustand des Schrankes. Das Ziel der Maßnahmen der Möbelrestaurierung war die Festigung ebenjener Bereiche, die der notwendigen Stabilität dieses Gebrauchsmöbels entgegenwirken. Darüber hinaus„Möbelrestaurierung – Nadelholz – Kredenz – Kabinet“ weiterlesen
Sprossenstuhl – Restaurierung und Konservierung
Intarsierter Kleiderschrank 1950er Jahre
Wäscheschrank, 19.Jh. – Restaurierung & Konservierung
Thonet Bugholzstuhl – Restaurierung und Konservierung
Bugholzstuhl – Zustand vor der Restaurierung Bugholzstuhl – Zustand nach der Restaurierung Restaurierungs & Konservierungsmaßnahmen Restaurierung konstruktiver Elemente Die Restaurierung des Bugholzstuhles beinhaltete zunächst Maßnahmen zur erneuten Stabilisierung des Stuhles durch die Neuverleimung sämtlicher Brüche an den Massivholzelementen sowie etwaiger gelöster Leimfugen. Restaurierung der Oberflächen & Überzüge Rückstände vorangegangener Überarbeitungen innerhalb der Farbgebung und der Lacke wurden bis„Thonet Bugholzstuhl – Restaurierung und Konservierung“ weiterlesen