Bugholzstuhl – Zustand vor der Restaurierung
Bugholzstuhl – Zustand nach der Restaurierung
Restaurierungs & Konservierungsmaßnahmen
Restaurierung konstruktiver Elemente
Die Restaurierung des Bugholzstuhles beinhaltete zunächst Maßnahmen zur erneuten Stabilisierung des Stuhles durch die Neuverleimung sämtlicher Brüche an den Massivholzelementen sowie etwaiger gelöster Leimfugen.
Restaurierung der Oberflächen & Überzüge
Rückstände vorangegangener Überarbeitungen innerhalb der Farbgebung und der Lacke wurden bis auf die erhaltbaren Bereiche der ursprüngliche Überzüge reduziert und im Sinne der angenommenen ersten Fassung erneut aufgebaut.
Restaurierung des Sitzfläche
Neben der Wiederherstellung eines angemessenen äußeren Erscheinungsbildes sollte das Ziel der Restaurierung auch die erneute Belastbarkeit des Möbels beinhalten. Das stark gealterte, vor allen Dingen aber in weiten Teilen zerstörte Rohrgeflecht der Sitzfläche konnte dahingehend nicht erhalten werden. Es wurde in der entsprechenden Flechttechnik komplett erneuert.
Schadensbeispiel – gelöste Leimfugen an der Konstruktion
Schadensbeispiel – gelöste & ausgerissene ursprüngliche Verschraubungen – zerstörtes Rohrgeflech