Kleiderschrank 19. Jahrhundert, Kommode Nussbaum


Nach Abschluss der Maßnahmen der Restaurierung durch den Restaurator zeigt sich der Schrank ein geschlossenes Gesamtbild.


Restaurierung einer Kommode Nussbaum


Schranktüren nach der Restaurierung.


Kleiderschrank 19. Jahrhundert


Kommode 19. Jahrhundert


Kleiderschrank um 1950

Kleiderschrank, Nussbaum, 19. Jahrhundert

Wäscheschrank Ansicht nach der Restaurierung.
Nach Abschluss der Maßnahmen der Restaurierung durch den Restaurator zeigt sich der Schrank ein geschlossenes Gesamtbild.

Zustand vor der Restaurierung

Vor Beginn der Restaurierung war das Bild des Schrankes vor allen Dingen geprägt durch die fehlenden Profile im Bereich des Kranzes. Neben diesen besonders ins Auge fallenden Fehlstellen gab es verloren gegangene kleinere Profilleisten und Abbrüche zu verzeichnen. Darüberhinaus waren Risse durch unverhältnismäßige frühere Überarbeitungen mittels Holzschrauben in den Trägermaterialien entstanden. Diese haben sich im Laufe der Zeit auch auf die furnierten Bereiche der Sichtseiten übertragen. Der Zustand der Überzüge war an einigen Stellen stabil. Dennoch fanden sich neben starken Verschmutzungen innerhalb der Lackoberflächen großflächige Krepierungen der  Abplatzungen, Kratzer und Verfärbungen.

Das Möbel vor dem Beginn der Arbeit des Restaurators.
Schäden am Möbel vor der Restaurierung.
Die Applikationen sind vor der Restaurierung zu Teilen beschädigt.
Leimreste und Fehlstellen einer früheren Restaurierung.
Detailansicht zu restaurierender Partien.
Krepierungen und Kratzer vor dem Beginn der Restaurierung.

Ziele der Restaurierung

Das Konzept der Restaurierung sah zunächst die vollständige Rekonstruktion der Kranzprofile und weiterer fehlender Profilleisten vor. Auch darüber hinaus sollte der Schrank durch die Maßnahmen der Restaurierung wieder in einen ansehnlichen und benutzbaren Zustand versetzt werden. Die über die Jahre entwickelte Patina sollte dabei in jedem Fall erhalten bleiben.

Durchgeführte Restaurierungsmaßnahmen

Entsprechend der im Vorfeld formulierten Ziele wurde der fehlende Kranz des Schrankes rekonstruiert. Des weiteren beinhaltete die Restaurierung die Ergänzung sämtlicher verlorener Elemente. Gelockerte Bereiche wurden gefestigt, die Schranktüren neu ausgerichtet.  Ins Auge fallende Risse wurden geschlossen. Zur Wiederherstellung eines einheitlichen Glanzgrades wurden krepierte Überzüge regeneriert und Verluste der Lacke ergänzt. Mittels abschließender Retuschen konnten das Gesamtbild beeinträchtigende  Flecken egalisiert werden. 

Kommode Nussbaum, 19. Jahrhundert


Zustand vor der Restaurierung

Kommode S
Kommode RW
Kommode Nussbaum
Kommode Traverse
Kommode Schub

Zustand nach der Restaurierung

Kommode s
Kommode rw
Kommode SCHUB
Kommode Nussbaum NZ

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s