Bücherschrank nach der Restaurierung
Zustand des Bücherschrankes vor der Restaurierung
Der Bücherschrank zeigte sich vor Beginn der Restaurierungsmaßnahmen in einem sehr schlechten Zustand. Nahezu alle konstruktiven Verbindungen waren gelöst, große Teile der furnierten Flächen entfestigt. Darüber hinaus führte ein Wasserschaden im unteren Bereich des Korpus zu weitreichenden Verlusten der Furniere, des Überzuges sowie eines Beines. Über die gesamte Oberfläche des Schrankes fanden sich Wasserflecken, Krepierungen und Verluste des Überzuges. Zudem sind alle Aussenflächen in vergangener Zeit mit einer dunklen Farbe nachlässig überstrichen worden.
Schranktür und Deckplatte vor der Restaurierung
Gelöste Furniere wurden im Verlauf der Restaurierungsmaßnahmen ergänzt, verlohrene Furniere ergänzt.
Durchgeführte Restaurierungsmaßnahmen
Die Restaurierung des Schrankes beinhaltete die erneute Verleimung der gelösten Verbindungen sowie die Niederlegung der gelösten Furniere. Der fehlende Fuß und sämtliche Furnierfehlstellen wurden ergänzt und ihrer Umgebung mittels Retuschen farblich angepasst. Die dunkle Farbe wurde entfernt. Der darunter erhaltene vermutlich harzhaltige Überzug konnte regeneriert und die Krepierungen beseitigt werden. Stark beschädigte Glasleisten der Türinnenseite wurden ersetzt, gelockerte Leisten erneut fixiert.
Durch die getätigten Restaurierungsarbeiten konnte das Objekt wieder in einen konstruktiv stabilen Zustand versetzt werden. Das Möbel präsentiert sich wieder in einem holzsichtigen und im Farbton einheitlichen Gesamtbild.